Die Marke Deutsche Bank ist aus der Imagekrise herausgekommen, dass sie nicht mehr so abgehoben wirkt wie zu „Passion to Perform“-Zeiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kampagne #positiverbeitrag, die den Mehrwert der Bank für Kunden, Unternehmenspartner und Gesellschaft aufzeigt.
Wie wichtig ist es, soziale Verantwortung zu übernehmen? Soll man
Haltung demonstrieren und vor demokratiegefährdenden Kräften warnen? Wenn ja, wie? Über 30 namhafte deutsche Unternehmen – darunter auch die Deutsche Bank – haben sich in der Initiative
„Wir stehen für Werte“zusammengeschlossen und bekennen sich zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Gemeinsam rufen sie dazu auf, sich an der Europawahl am 9. Juni zu beteiligen. Man hat den Unternehmen lange vorgeworfen, sich bei politischen Themen wegzuducken – aber jetzt tut sich etwas.
Die Frage nach der richtigen Haltung ist nur einer der aktuellen Herausforderungen im Marketing – die weiteren heißen Kostendruck, Effizienz, Agenturbeziehungen und vor allem Künstliche Intelligenz. Denn bei aller Rückbesinnung auf das Qualitative, auf Kreation und Storytelling: Dahinter muss immer eine Data-Maschinerie stehen, die all das zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Kanal an die richtige Zielgruppe ausspielt. Ziel: als Luxusmarke an jedem Berührungspunkt mit der Marke und den Produkten ein nahtloses und personalisiertes Kundenerlebnis schaffen – eine komplexe Aufgabe.
Vodafone hat im Januar eine umfassende Partnerschaft mit Microsoft abgeschlossen. Die generative KI von Microsoft – vor allem KI-Chatbots – soll unter anderem bei der Betreuung der Vodafone-Kunden helfen.
Eine weitere Herausforderung für die Marketer: Immer neue Kanäle und Inszenierungsmöglichkeiten wollen erprobt werden. Ein interessantes Beispiel lieferte vor einigen Wochen
Deichmann: Der Schuhfilialist bot der TikTok-Community eine exklusive, auf 1000 Exemplare Edition von Sneakern an, deren Look an die Kinderserie „Paw Patrol“ angelehnt war. Die begehrten Schuhe waren online und in zehn ausgewählten Filialen erhältlich – aber nur für ein paar Minuten, denn die Fans hatten teilweise die ganze Nacht vor dem Laden gewartet, um unter den ersten Käufern zu sein.