Vielleicht hat der eine oder andere in Stuttgart schon die Augen offen gehalten für die neuen Großflächen-Plakate von Fritz Kola zum Thema: Demokratie leben. Ohne Vielfalt fehlt viel.
Wir von WSK Werbeagentur Stuttgart waren jedenfalls beeindruckt von der klaren Markenbotschaft:
Im September stehen drei Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen an. Dabei werden erneut Grundsatzfragen des demokratischen Miteinanders und des gesellschaftlichen Zusammenlebens verhandelt werden. Die Marke Fritz-Kola spitzt das auf die Frage „Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben?“ zu und liefert mit einer regionalen Kampagne die Antwort dazu, die für Vielfalt, Demokratie und eine bunte Gesellschaft einsteht.
Mit ihrer neuen Kampagne „Ohne Vielfalt fehlt viel“ wirbt Fritz-Kola in den ostdeutschen Hochburgen der AfD. Dabei vermeidet der unter der Leitung von Silke Grell, Marketing Director, und Oliver Piskora, Head of Marketing Germany, entstandene Auftritt Besserwisserei und die Heraufbeschwörung von Untergangsszenarien.
Die Out-of-Home-Kampagne will stattdessen mit konkreten Geschichten von Menschen überzeugen, die mit ihrer Vielfalt das Land als Ganzes bereichern.
Die ausgewählten Testimonials verbindet ihr internationaler Hintergrund, die Leidenschaft für ihre Arbeit im Handels- oder Gastronomieumfeld und die Liebe zu ihrer Stadt.
Mit humorvollen Slogans will die Kampagne zur Wahlbeteiligung ermutigen und bestärkt gleichzeitig die Markenfans und die Protagonisten in ihrer Arbeit. Die konkreten Beispiele sollen die Zielgruppe effektiver zur demokratischen Beteiligung motivieren, hofft die Marke.
Denn Nichtwähler und Unentschlossene lassen sich durch Belehrungen nicht zum Wählen motivieren. Stattdessen zeigen die Plakatmotive die vielen Facetten der Fritz-Kola-Gemeinschaft.
Die Kampagne ist ab sofort auf Schwarz-Weiß-Riesenpostern an Bahnhöfen in Dresden, Leipzig, Köln und Hamburg zu sehen. Eine digitale Out-of-Home-Platzierung inklusive digitaler Verlängerung sowie PR-Maßnahmen runden das reichweitenstarke Kampagnenpaket ab. Alle Informationen finden sich zudem auf einer eigens erstellten Website.
Trotz ihrer positiven Tonalität versteht sich diese Kampagne nicht als unverbindliches Wohlfühl-Haltungsmarketing, sondern hat eine sehr klare politische Botschaft. Wiegert: „Persönliche Freiheit darf nie auf Kosten anderer Menschen gehen. Daher rufe ich auf, Parteien und Politiker zu wählen, die sich für ein gemeinsames Miteinander einsetzen. Für eine Gesellschaft von Konservativen, Liberalen und Sozialen sowie einem klaren Umweltbewusstsein.“
Weiterführende Links:
https://fritz-kola.com/vielvielvielfalt