So wie die Werbeagenturen in Stuttgart, sehen sich auch die Werbeagenturen in ganz Deutschland und weltweit 2024 vor allem durch die digitale Transformation und den Einsatz neuer Technologien wie KI und Automatisierung stark verändert.
Stuttgart, den 3. Dezember 2024.
Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf datengetriebenen Entscheidungen und personalisierten Marketingmaßnahmen, um Kundenbindung und Zielgruppenansprache zu optimieren.
Echtzeitkommunikation und Automatisierung ermöglichen effizientere Kampagnenumsetzungen und präzisere Zielgruppenanalysen, was Agenturen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten Wachstumspotenziale bietet.
Allerdings wirkt die wirtschaftliche Unsicherheit dämpfend auf das Wachstum der Werbebranche. Der Fachkräftemangel stellt ebenfalls eine wesentliche Herausforderung dar, wobei sich das Verhältnis zwischen Agenturen und ihren Kunden zu einem partnerschaftlicheren Modell entwickelt hat, was als positives Zeichen für die künftige Zusammenarbeit gewertet wird.
Zudem zeigen Prognosen, dass die Werbeausgaben in Deutschland 2024 leicht steigen könnten, wenn auch in einem moderaten Rahmen.