Tik Tok Manager/in Standort Stuttgart
PresseNewsletterGlossarBlogAgenturmatchingMitglied werden Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. Veranstaltungen Weiterbildung Content-Portal Mitglieder Über den bvik Mitglieder-Login / B2B-Glossar B2B-GLOSSAR Wissensaustausch fängt bereits mit kleinen Erklärungen an. Denn: Der leichteste Weg etwas neues dazu zu lernen, ist das Nachlesen in einem Wiki. Deswegen haben wir für Einsteiger, und auch Experten, die ihr Wissen vertiefen wollen, ein Glossar rund um die B2B-Kommunikation verfasst. Dabei erklären wir Ihnen hier relevante Fachbegriffe und -wörter aus der Kommunikationsbranche, dem Marketing, Online und Offline und der Projektplanung und nehmen dabei Bezug auf den B2B-Bereich. So bekommen Sie die Wissensgrundlage, um in fachlichen Blogbeiträgen und Workshops noch tiefer eintauchen zu können. Unser Glossar ist dabei kein finales Verzeichnis. Vielmehr arbeiten wir kontinuierlich an weiteren Definitionen, von neu aufkommenden Trends und Instrumenten, sowie Begriffen aus dem B2B-Marketing, die aktuell noch fehlen. Sollten Sie also eine Erklärung vermissen, teilen Sie uns dies gerne mit! GLOSSAREINTRAG WÜNSCHEN A Account Based MarketingAgiles MarketingAI - Artificial IntelligenceAugmented Reality B B2B-Customer-JourneyB2B-MarketingBildredaktion im B2B-Bereich C Change ManagementContent-Management-System (CMS)Content-MarketingContent-Marketing-Zirkel im B2BContent-Supply-ChainCorporate BlogsCorporate IdentityCorporate MarketingCRM - Customer Relationship ManagementCustomer Centricity D Datengetriebenes ManagementDigitale TransformationDSGVO E Employer Branding für B2B G Gendergerechte Sprache H Hybride EventsHybride Messe I Inbound MarketingIndustrie 4.0Influencer Marketing im B2B erklärt K KPI - Key Performance Indicator L Lead ManagementLookalikes M Markenwert und Markenbewertung im B2BMarketing Automation O Omnichannel P Paid AdsPerformance MarketingPlattformökonomie im B2BPublic Relations (PR) S ScrumSituatives Content-Marketing (SCM)Social ListeningSocial-Media-Marketing für B2B U Unternehmenstransformation W WasserfallmodellWeChat im B2B-Marketing Y YouTube SEO für B2B-Unternehmen Der Bundesverband Industrie Kommunikation möchte mit dem Glossar eine Orientierung durch die Branche und ihre kontiniuerliche Entwicklungen der Kommunikationskanäle und -instrumente bieten. Die Autoren der einzelnen Einträge sind neben dem bvik selbst auch Branchen-Experten von Mitgliedsunternehmen. BVIK Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org Über uns Kontakt Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Verhaltenskodex AGB für Events Mitglieder Team & Vorstand Service Agenturmatching Studien Whitepaper Fachartikel B2B-Glossar Young Professionals Newsletter Presse Pressebereich Aktuelle Pressemeldungen Pressespiegel Aufnahme Presseverteiler Folgen Sie uns LINKEDIN INSTAGRAM FACEBOOK X INDUSTRY ARENA MITGLIED WERDEN

Tik Tok Manager/in Standort Stuttgart

Über 1.100 Tik Tok Manager im Mai in Deutschland gesucht. Auch in Stuttgart eine gefragte Stelle

Tik Tok ist aus dem digitalen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Unternehmen und Werbeagenturen suchen daher gezielt Mitarbeiter, die den firmeneigenen Tik Tok-Kanal und die Accounts von Kundenunternehmen betreuen. Im Mai dieses Jahres stand der Begriff im Aufgabenprofil von über 1.100 Stellenangeboten der Berufsgruppe „Marketing, PR, Werbung, Design und Multimedia”. Besonders gefragt waren akademische Fachkräfte (477 Stellen) und Praktikanten (173 Stellen). Regional gesehen schrieben Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen (234 Stellen) und Berlin (221 Stellen) die meisten Stellen für Tik Tok-affine Mitarbeiter aus. Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Stellenmarkt-Auswertung der Personalmarktforschung Index Research. Quellenbasis war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas.

Auch Olaf Scholz ist jetzt auf Tik Tok unterwegs. Genau wie der Bundeskanzler präsentieren sich immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf der Social-Media-Plattform. „Viele setzen sich auf Tik Tok als attraktiver Arbeitgeber in Szene, um junge, digital-affine Talente anzusprechen.“, so Jürgen Grenz, CEO der Index Gruppe.

Tik Tok-Experten sind heiß begehrt

Im Mai 2024 haben deutschlandweit 760 Firmen den Begriff Tik Tok in über 1.100 Jobangeboten der Berufsgruppe „Marketing, PR, Werbung, Design und Multimedia” erwähnt. Die Nachfrage steigt seit Jahren. Im Mai 2019 tauchte Tik Tok nur im Aufgabenprofil von 5 Stellenangeboten auf, im Mai 2020 in 58 Stellen, im Mai 2021 in 437 Stellen und im Mai 2022 bereits in über 1.100 Stellen. Der Trend setzte sich im Mai 2023 mit fast 1.200 Stellen fort. Das waren zwar etwas mehr als im Mai dieses Jahres. Die Tik Tok-Stellen sind aber nur um 8 Prozent gesunken, während das Stellenangebot am Gesamtmarkt um 28 Prozent zurückging.

Erwähnung von Tik tok im Aufgabenprofil von Stellenangeboten im Mai 2019, Mai 2020, Mai 2021, Mai 2022, Mai 2023 und Mai 2024

Die meisten Stellenangebote mit Tik Tok-Kenntnissen gab es im Mai des laufenden Jahres für akademische Fachkräfte (477 Stellen) und Praktikanten (173 Stellen). Aber auch Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung waren gefragt (164 Stellen). Zudem suchten viele Unternehmen nach Projektleitern und Young Professionals mit Tik Tok-Know-how (jeweils 100 Stellen).

Erwähnung von Tik Tok im Aufgabenprofil von Stellenangeboten nach Hierarchiestufen im Mai 2024

Hier gibt es die meisten Jobs für Tik Tok-Profis

Die meisten Jobangebote für Tik Tok-Experten wurden im Mai 2024 in diesen Flächenländern ausgeschrieben: Nordrhein-Westfalen (234 Stellen), Bayern (178 Stellen) und Baden-Württemberg (83 Stellen). In den neuen Bundesländern stand Sachsen mit 42 Stellen an der Spitze.

Auch in den Städten sind TikTok-Profis gefragt! In Berlin (221 Stellen), München (118 Stellen), Hamburg (101 Stellen), Köln (67 Stellen) und Düsseldorf (40 Stellen) hatten Social Media Manager mit TikTok-Kenntnissen im Mai die besten Chancen auf einen neuen Job. „In diesen Metropolen sitzen viele junge Unternehmen und Agenturen, die für ihre digitalen Geschäftsmodelle gezielt Mitarbeiter mit Tik Tok-Kenntnissen suchen.“, betont Jürgen Grenz, CEO der Index Gruppe.

Erwähnung von Tik Tok im Aufgabenprofil von Stellenangeboten in den einzelnen Bundesländern und einzelnen Städten im Mai 2024