Menschen laufen schreiend weg, verfolgt von einem Monster in Virusform. Das Cover von einem Buch über Popkultur und Pandemie fertigte David von Bassewitz im Stil einer Horror-Filmplakats an, „so im Stil der Sechzigerjahre“.
Für die Zeichnung hätte der Illustrator früher bis zu zwei Wochen gebraucht. Jetzt aber nutzt von Bassewitz eine Künstliche Intelligenz (KI) der KI-Software Midjourney – mit einigen Vorgaben ist das Werk in ein paar Stunden fertig. Über die Auswirkungen macht sich von Bassewitz keine Illusionen: „Die Preise purzeln.“ Für das Cover hätte er früher viele tausende Euro bekommen, jetzt ist es nur noch ein Bruchteil davon.
Illustrationen, Werbetexte, Lieder oder Bücher – Künstliche Intelligenz dringt unbarmherzig in kreative Bereiche und Branchen vor.
Der 48-jährige von Bassewitz unterrichtet auch an der Fachhochschule Münster an der School of Design. Mit „Unsicherheit und Angst“, beschreibt er die Stimmung bei den Studierenden.
Illustrationen, Lieder oder Texte: Medieninhalte gibt es dank KI fast zum Nulltarif. Das wälzt ganze Branchen um – und verändert das Leben von Millionen Kreativen. Oft sogar zum Guten. Natürlich machen sich auch Werbeagenturen in Stuttgart zu diesem Thema Gedanken.
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht und ist zu einem wichtigen Bestandteil vieler Branchen geworden, darunter auch der Werbe- und Content-Bereich im Internet. Auch wir als Stuttgarter Werbeagentur verwenden in unserem Alltag KI. KI-gesteuerte Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, kuratiert und verbreitet werden.
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen im Bereich der KI ist die sogenannte generative KI, auch bekannt als Deep Learning oder neuronale Netzwerke. Diese Algorithmen sind in der Lage, aus großen Mengen an Daten zu lernen und darauf basierend neue Inhalte zu generieren. Das bedeutet, dass KI in der Lage ist, Texte zu schreiben, Bilder zu erstellen, Musik zu komponieren und sogar Videos zu produzieren.
Diese Fähigkeiten haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Inhalte im Internet erstellt werden.
KI kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, automatisch Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Social-Media-Posts zu generieren. Dadurch können Unternehmen große Mengen an Inhalten in kurzer Zeit erstellen, ohne dass ein menschlicher Redakteur jeden einzelnen Beitrag verfassen muss.
Darüber hinaus ermöglicht die KI-gesteuerte Bild- und Videoproduktion die Erstellung von visuell ansprechenden Inhalten.
KI kann aus vorhandenen Daten und Vorlagen neue Bilder generieren, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Zielgruppe entsprechen. Dies hat einen enormen Einfluss auf die Werbeindustrie, da Unternehmen hochwertige Bilder und Videos erstellen können, ohne teure Fotoshootings oder aufwändige Produktionen durchführen zu müssen.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von KI für kreative Inhalte.
Ein zentraler Aspekt ist die Frage der Originalität und Einzigartigkeit. Da KI auf vorhandenen Daten basiert, besteht die Gefahr, dass generierte Inhalte nicht ausreichend innovativ sind und zu einer Überflutung des Internets mit ähnlichen Inhalten führen. Zudem müssen ethische Fragen im Umgang mit KI und urheberrechtlichen Bestimmungen berücksichtigt werden.
Trotz dieser Herausforderungen ist die Rolle von KI bei der Erstellung von kreativen Inhalten nicht mehr wegzudenken. Die Technologie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und personalisierte Inhalte anzubieten. Werbetreibende können von der Geschwindigkeit und Effizienz der KI-gesteuerten Inhaltsproduktion profitieren und gleichzeitig ihre Marketingstrategien auf ein neues Level heben.
Es ist klar, dass die KI das Internet mit kreativen Inhalten flutet und die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und konsumieren, grundlegend verändert.
Während wir die Möglichkeiten der KI weiter erkunden, ist es wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden und menschliche Kreativität und Innovation mit den Potenzialen der KI zu kombinieren, um hochwertige und ansprechende Inhalte zu schaffen.
Weiterführende Links:
https://www.neueshandeln.de/sprich/nie-war-kreativitat-mehr-wert-als-heute-henning-beck-uber-ki-und-den-wert-von-ideen