Effektives Marketing: Das sind die Finalisten des Effie Germany 2023
Kreation by markenkarma Automation by markenautomat Produktion by markenalarm Publikationen Jobs Toolbox Glossar Werbeagentur Was macht eine Werbeagentur? Eine Werbeagentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, dessen Schwerpunkte die Beratung zu und die Planung von Werbekampagnen sowie deren Gestaltung und Umsetzung sind. Dazu gehören Aufgaben wie die Erkundung und Analyse des Marktes und des Bedarfs der Öffentlichkeit. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickeln Werbeagenturen Strategien und Konzepte, die die Grundlage für das weitere Vorgehen bilden. Die optische wie inhaltliche Gestaltung von Werbemitteln fällt dabei ebenso in den Aufgabenbereich einer Werbeagentur wie die Organisation deren technischer Umsetzung durch spezialisierte Dienstleister und die Platzierung der Werbemittel. Das Spektrum der Werbemittel ist enorm breit und damit auch die Bandbreite der Spezialisten, die eine Werbeagentur steuern muss. Damit gliedert sich das Aufgabenspektrum einer Werbeagentur in Analyse, Strategie, Beratung, Kreation und Organisation. Die zum Einsatz kommenden Werbemittel können sowohl analog als auch digital sein, massenhaft produziert und ausgespielt werden oder aber Einzelanfertigungen sein. Die Werbeagentur fungiert dabei immer als Mittler zwischen ihrem Kunden, dem Anbieter eines Werbeträgers und der anvisierten Zielgruppe. Werbeagenturen können sich inhaltlich spezialisieren oder als Generalisten auftreten. Je nach Ausrichtung und Größe arbeiten in einer Werbeagentur Vertreter unterschiedlicher Berufe. Die Zugänge sind dabei vielfältig, da es nur wenige Ausbildungsberufe oder Studiengänge gibt, die explizit auf die Arbeit in einer Werbeagentur zugeschnitten sind. Grafiker oder Designer mit unterschiedlichen Spezialisierungen finden sich oft im Bereich der visuellen Kreation, im Textbereich arbeiten oft Geisteswissenschaftler, in der Beratung und in der Konzeption Menschen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Letztendlich bieten aber viele Ausbildungen und Studiengänge die Möglichkeit eines Einstiegs in eine Werbeagentur – immer auch abhängig von den Tätigkeitsschwerpunkten der jeweiligen Agentur. Die einzelnen Leistungen einer Werbeagentur können auch von Spezialanbietern übernommen werden, etwa Marktforschung, Strategie- oder Markenberatung, Webdesign, Mediaplanung, Content-Marketing oder Produktion. zurück Drop us a line Frankfurt Cologne Trier +49 69 25 73 75 134 ​​​​​​​+49 221 93 72 97 815 ​​​​​​​+49 651 9363 0​​​​​​​ mut@markenmut.de Facebook LinkedIn Instagram X Youtube Thurn-und-Taxis-Platz 6 . 60313 Frankfurt Lindenallee 24 . 50968 Köln Herzogenbuscher Straße 14 . 54292 Trier © 2023 markenmut AG CO2 Neutral seit 2019 Datenschutz Impressum AGB Credential DE Credential EN Wir brauchen Ihre Zustimmung! Denn wir nutzen eine Kombination aus Cookies, Tracking durch Drittanbieter und Browser Fingerprinting, damit unsere Sites zuverlässig angezeigt werden und wir erfahren, wer sich bei uns für was interessiert und wem wir welche relevanten Inhalte und individuellen Angebote servieren dürfen. Wenn Sie „Akzeptieren“ sagen, sind Sie damit einverstanden und erlauben uns, diese Daten zu erheben und an unsere MarTech Partner weiterzugeben. Weitere Details und Optionen finden Sie in den „Einstellungen“. Sie können diese auch später jederzeit anpassen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Marketing Technologien erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt Akzeptieren Einstellungen. werbeagentur stuttgart

Effektives Marketing: Das sind die Finalisten des Effie Germany 2023

Deutschlands wichtigster Wettbewerb für effektives Marketing geht in die finale Runde: Von allen Einsendungen beim Effie Germany haben 54 den Finalistenstatus erreicht. Die besten Chancen auf Edelmetall hat die Scholz & Friends Family, die gleich zehnmal nominiert ist. Auch aus Stuttgart sind einige Werbeagenturen nominiert.

Die Effie Awards würdigen weltweit für Marketing-Effektivität und sind internationale Leistungsnachweise für erfolgreiches Marketing.

Der Effie hat eine Sonderstellung unter den Auszeichnungen der Branche und lenkt den Fokus auf das, was wirklich zählt: Wirksamkeit von Kommunikation und deren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg. Zudem ist der Effie die Plattform zum Austausch über Marketing-Effektivität mit Expert*innen von Auftraggebern und Agenturen, aus Marktforschung, Wissenschaft und Medien.

In diesem Jahr sind 54 Einreichungen für einen Effie Germany nominiert. Die Gewinner werden am 15. November bei der feierlichen Effie Gala in Leipzig ausgezeichnet.

Die Einreichungen qualifizierten sich in 19 der insgesamt 25 möglichen Kategorien für die Shortlist,

darunter sechs Cases in der Kategorie „Influencer Marketing“, fünf im Bereich „Comeback“ sowie vier jeweils in den Kategorien „Employer Branding“, „Evergreen“ und „New New“.

„Die neue Kategorie ‚Social Responsibility‘, in der wir effektive Kampagnen ohne kommerzielle Absichten von NGOs würdigen, wurde gut angenommen. Drei Einreichungen aus dieser Kategorie haben es sogar auf Shortlist geschafft“, so die Effie-Juryvorsitzende Liane Siebenhaar. „Zudem zeigen auch die vielen Nominierungen im Bereich ‚Influencer Marketing‘ wie vielfältig die Möglichkeiten von Marketing-Kommunikation sind, um nachweislich zum Erfolg von Unternehmen und Auftraggebern beizutragen.“

Mehr als 100 Marketingexpert*innen aus Unternehmen, Agenturen, Wissenschaft und Marktforschung

hatten in neun Sessions der ersten Jury-Runde alle Einreichungen bewertet und über die diesjährigen Finalisten entschieden. Die Juryvorsitzenden der Vorrunde, Dirk Bittermann (Leagas Delaney), Roland Bös (Scholz & Friends), Tim Keil (KNSK), Verena Letzner (Plan.net), Franka Mai (THE GOODWINS), Nadine Müller-Eckel (Anomaly), Armin Schroeder (Crossmedia), Roger Stenz (Scholz & Friends Health) und Anika Striffler (RTS Rieger Team), werden als Juror*innen ihre Erfahrungen in die zweite Jury-Runde einbringen. Diese starten ab 18. September 2023 und werden von den Juryvorsitzenden Liane Siebenhaar sowie Stefan Michels (Aldi Nord) geleitet.

Die diesjährigen Effie Gewinner werden bei der Effie Gala am 15. November 2023 im Felsenkeller in Leipzig ausgezeichnet.

Beim Effie Kongress im Kupfersaal in Leipzig präsentieren tagsüber die diesjährigen Gold-Gewinner ihre Kommunikationslösungen vor der Grand Jury und pitchen damit um den Grand Effie 2023.

Seit 1981 ist der Branchenverband GWA der deutsche Lizenznehmer des internationalen Awards, der in über 50 Ländern nach ähnlichen Kriterien vergeben wird. Mit seinem Ansatz nur nachweislich effektives Marketing zu prämieren, nimmt der Effie eine Sonderstellung unter den Auszeichnungen der Branche ein. Die Effies sind Leistungsnachweise für erfolgreiches Marketing und für den Beitrag der Kommunikation zum Unternehmenserfolg.

Weiterführende Links:

https://www.gwa.de/presse-meldungen/54-finalisten-beim-effie-germany-2023/