Es geht weiter aufwärts: Knapp 2,7 Milliarden Euro brutto haben Unternehmen in Deutschland im April für Werbung ausgegeben. Damit ist der hiesige Werbemarkt auch im vierten Monat des laufenden Jahres gegenüber Vorjahr gewachsen.
Nach einem durchwachsenen Werbejahr 2023, indem es erst in der zweiten Jahreshälfte aufwärts ging, zeigt sich der deutsche Werbemarkt 2024 positiv gestimmt.
Nur knapp an einem zweistelligen Plus ist die Außenwerbung vorbeigeschlittert. 217 Millionen Euro haben hiesige Unternehmen im letzten Monat in die Hand genommen, um Werbemotive auf traditionellen oder digitalen Außenwerbeflächen zu schalten. Gegenüber April 2023 ist das ein Plus von exakt 9,9 Prozent.
In diesem Markt zeichnet sich eine positive Entwicklung ab, die den Optimismus der Branche untermauert. Für das Jahr 2024 wird ein Anstieg des Umsatzes im deutschen Display-Werbemarkt um 7,9 Prozent erwartet, nachdem bereits im Vorjahr ein Wachstum von 6,4 Prozent realisiert werden konnte. Dies führte zu einem Umsatz von 5,5 Milliarden Euro durch Online-Displaywerbung. Besonders das Weihnachtsgeschäft trug, mit einem enormen Zuwachs von 21 Prozent, maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Expert*innen prognostizieren für 2024 sogar einen weiteren Anstieg des Umsatzes um 7,9 Prozent, was die Umsatzmarke auf nahezu sechs Milliarden Euro heben könnte.
Die treibende Kraft: Programmatic Advertising
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung ist Programmatic Advertising, das inzwischen drei Viertel des gesamten Umsatzes ausmacht. Insbesondere die Videowerbung verzeichnete ein Wachstum von 24 Prozent und trägt somit überproportional zum Gesamtwachstum bei. Auch der Audiobereich zeigt sich stark – mit einem Wachstum von zehn Prozent im letzten Jahr und einer erwarteten Steigerung auf zwölf Prozent in 2024.