Werbekampagnen und TV-duelle
Auch in Stuttgart sind mittlerweile alle Parteien auf Plakaten visualisiert. Der Wahlkampf geht in die Endrunde. Nun stehen verschiedene TV-Formate an. Hier die wichtigsten:
Dreimal treten Scholz und Merz im TV-Duell vor der Bundestagswahl gegeneinander an. Es soll allerdings noch andere Konstellationen geben. Termine, Sender und was geplant ist.
Es ist schon zur festen Institution geworden, dass sich die Spitzenkandidaten vor einer politischen Wahl vor laufenden Kameras (kritischen) Fragen stellen und über die für sie wichtigsten Themen im Wahlkampf streiten. Im Fokus der TV-Sender steht vor der Bundestagswahl 2025 zunächst einmal das Duell zwischen den Spitzenkandidaten von SPD und CDU/CSU, also zwischen dem amtierenden Kanzler Olaf Scholz und dem aktuellen Unions-Fraktionschef Friedrich Merz. Bei der Wahl vor vier Jahren hatte es noch ein Triell zwischen den Kandidaten von SPD, CDU und Grüne gegeben.
Die Entscheidung der TV-Stationen sorgte längst für Kritik. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hätte sich erneut ein Triell gewünscht, in dem er sich mit Olaf Scholz und Friedrich Merz einen Schlagabtausch liefert: „Deutschland hat die Wahl, und die beschränkt sich längst nicht mehr auf zwei ehemalige ‚Volksparteien‘“, hatte der Spitzenkandidat der Grünen gesagt: „Es ist richtig, dass sich diese Wirklichkeit auch in den TV-Formaten widerspiegelt.“ Auch AfD-Chefin und Kanzlerkandidatin Alice Weidel hatte diesen Schritt kritisiert. Ein Sprecher hatte auf die „aktuell zweitbesten Umfragewerte“ der Partei verwiesen.
Dennoch: Es wird drei reine Duelle im TV geben, in denen nur Olaf Scholz und Friedrich Merz um die Stimmen der Zuschauer und Wahlberechtigen buhlen. Sowohl ARD/ZDF als auch RTL/ntv und der Nachrichtensender Welt TV haben „ihr“ TV-Duell.
„Scholz gegen Merz“: ARD und ZDF zeigen erstes TV-Duell
Die Öffentlich-Rechtlichen starten die Reihe der TV-Duelle zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. ARD und ZDF übertragen am Sonntag, 9. Februar, ab 20.15 Uhr – also zwei Wochen vor der Wahl. „In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs“, kündigen die Sender an. Es moderieren Sandra Maischberger (ARD) und Maybritt Illner (ZDF).
TV-Duell eine Woche vor der Wahl bei RTL und ntv
Eine Woche später, am 16. Februar, sind RTL und ntv an der Reihe und zeigen den „entscheidenden Schlagabtausch“ zwischen dem Bundeskanzler und seinem den aktuellen Umfragewerten zufolge größten Herausforderer. Pinar Atalay und Günther Jauch führen durch die 90-minütige Sendung. RTL hat im Rahmen des „großen Wahlabends“ weitere Sendung im Vorfeld und Nachgang des Duells angekündigt, unter anderem Analyse.
Drittes TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei Welt TV
Vier Tage vor der Bundestagswahl wird es das dritte TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz geben – dann beim Sender Welt TV sowie im Livestream auf bild.de. Das „Streitgespräch“ startet um 20.15 Uhr und wird von Bild-Chefredakteurin Marion Horn und Welt-Gruppe-Chefredakteur Jan Philipp Burgard moderiert.
Termine der TV-Duelle im Überblick
- 9. Februar, 20.15 Uhr: „Scholz gegen Merz“, ARD und ZDF
- 16. Februar, 20.15 Uhr: „Das Duell: Scholz – Merz“, RTL und ntv
- 19. Februar, 20.15 Uhr: „Streitgespräch“ zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz, Welt TV
Friedrich Merz und Alice Weidel wünschen sich eigenes TV-Duell
Spontan könnte es eventuell doch noch ein weiteres TV-Duell vor der Bundestagswahl geben. Zuletzt hatte sich CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ein solches mit AfD-Chefin Alice Weidel gewünscht. „Ich bin nicht wirklich begeistert davon, dass wir diese Fernsehdiskussionen führen und ich da dreimal das Vergnügen habe, mit Olaf Scholz ein Duell zu führen“, sagte der gebürtige Briloner Friedrich Merz beim Leserforum der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er wolle dem Eindruck entgegentreten, dass es zwischen AfD und CDU Übereinstimmungen gäbe und stattdessen auf die „fundamentalen inhaltlichen Unterschiede“ hinweisen: „Und dann fliegen die Fetzen.“ Dies hatte er gesagt, bevor er die selbst ernannte Brandmauer zur AfD kurzzeitig bröckeln ließ.
Alice Wedel selbst wäre dazu „bereit, in einem reichweitenstarken Sender gegen ihn anzutreten“. Die Sender RTL/ntv und auch Welt TV hatten bereits Interesse bekundet, für die Ausrichtung und Übertragung eines solchen Duells zur Verfügung zu stehen.
Auch Vierer-Formate zur Bundestagswahl im TV geplant
Darüber hinaus planen die Sender aber auch Formate mit mehreren Kandidaten. Am 17. Februar, wenige Tage vor der Bundestagswahl, zeigt die ARD eine „Wahlarena“ mit Weidel, Merz, Scholz und Habeck. Die Politiker sollen live Fragen eines repräsentativ ausgewählten Publikums beantworten.
ARD und ZDF planen zudem kurz vor der Wahl am 20. Februar eine „Runde der Spitzenkandidaten“. Eingeladen sind alle Spitzenkandidaten, die derzeit in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind.
Das ZDF wird auch das Format „Klartext“ anbieten. Am 13. Februar sollen Bürgerinnen und Bürger den Kanzlerkandidaten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und AfD Fragen stellen. Diese Planung besteht bereits seit längerer Zeit.